Kontakt
E-Mail:
info@jungbauerdatenrettung.de
Telefon: 0841 12840705
(micro) SD-Karte Datenrettung
Datenrettung für (micro) SD-Karten
Updated am 03.12.2021, 17:59 von Tobias Jungbauer
Datenrettung für (micro) SD-Karten: - die z.B. überhaupt nicht mehr erkannt werden - oder sich anderweitig nicht auslesen lassen - bei denen Windows Sie beim Anstecken auffordert zu formatieren - oder die über ein Android Smartphone oder Sony Kamera formatiert worden sind Für Fragen können Sie gerne unter 084112840705 (Mo.-Sa. 09:00 - 19:00 Uhr) anrufen. Ausführliche Vorgehensweise:Bei Speichern mit PCB kann hier der NAND-Chip heruntergenommen und ausgelesen werden. Bei Monolithspeicher (z.B. micro SD-Karten) setzt man stattdessen auf der Oberfläche auf der eigenen Oberfläche an und liest über die eigenen Leiterbahnen des Speichers den internen NAND-Chip aus.![]()
![]()
Sobald die Chipdaten ausgelesen sind werden daraus mit Hilfe der Speicherungslogik des ehemaligen Controllers die Dateien virtuell wieder zusammengesetzt. Nach einigen Anpassungen wird am Ende ein Image erzeugt, sodass Ihre Dateien rekonstruiert werden.Folgende Chips werden zum Auslesen unterstützt: TSOP-48, BGA-152 und LGA/TLGA-52/60, welche die üblichen Formate für beispielsweise USB-Sticks oder SD-Karten darstellen, wie weitere 112 verschiedene Monolitharten.![]()
Verwendete Hard- Und Software
Der PC-3000 Flash ist ein Hardware-Software-Lösung zur Wiederherstellung von Daten von NAND-basierten Geräten in solchen Fällen, in denen kein Zugriff über die zugewiesene Laufwerksschnittstelle mehr möglich ist. Funktionsstörungen können vom PC-3000 Flash mit einer Reihe eigener Tools und Methoden umgangen werden.Bildquelle: https://www.acelaboratory.com/pc3000flash.php
Spiderboardadapter:
Der Spider Board Adapter wurde entwickelt, um mit Pins sich mit monolithischen Flash-Geräten zu verbinden.Bildquelle: https://www.acelaboratory.com/pc3000flash.php#Spider Bei Fragen rufen Sie gerne unter 0841 12840705 an oder schreiben eine Email an: info@jungbauerdatenrettung.de