SSD Datenwiederherstellung

SSD-Speicher Datenwiederherstellung:

Updated am 03.12.2021, 18:05 von Tobias Jungbauer
 SSD Datenrettung für Speicher:
- die überhaupt nicht mehr erkannt werden (auch nicht im BIOS)
- oder Dateien anzeigen, aber sich nicht auslesen lassen
- bei denen z.B. Windows Sie beim Anstecken auffordert zu formatieren

Für Fragen können Sie gerne unter 084112840705 (Mo.-Sa. 09:00 - 19:00 Uhr) anrufen. 

Ausführliche Vorgehensweise:
Tatsächlich sind bei nahezu allen nicht mehr im BIOS sichtbaren SSD-Speicher einer oder mehrere der NAND-Speicherbausteine die Fehlerursache.
Warum ist das so? Die SSD eigene Firmware wird ebenfalls auf den Speicherbausteinen abgespeichert.

Wenn vom Chip nun relevante Abschnitte der Firmware nicht mehr für den Controller lesbar werden, schafft die SSD es nicht mehr zu booten.

Die Datenrettung klappt aber wie folgt: Wir booten die SSD über das externe Hochladen der Firmware (in den RAM der SSD) und ermöglicht dadurch den Zugriff auf die Servicearea bzw. später auf die Userarea, wo sich die zu rettenen Dateien befinden.

In der Datenbank von ACE-Lab stehen uns etliche verschiedene „Loader“ für verschiedene Controller bzw. FW Versionen zur Verfügung.

Dadurch kann die SSD initialisiert und Nutzerdaten ausgelesen werden. Die Funktionsweise ist hier wie folgt: 1. Loader Upload in den RAM der SSD: 2. Erstellen des virtuellen Translators (Zuweisung PBA Adressen zu LBA Adressen): 3. Datenzugriff: Entscheidend für den Datenrettungserfolg ist die Auslesequalität der einzelnen Speicherbausteine. Merfache Leseversuche, das Anpassen der Lesetimings, als auch der Umgebungstemperatur (-40°C) schaffen hier aber oftmals auch bei vermeitlich schlechten Fällen Besserung. Abgesehen davon biete ich auch das Beseitigen von Hardwareschäden seitens der austauschbaren Elektronik an. Leider werden im Moment bei mir nur SATA basierte SSD-Festplatten unterstützt. Defekte M.2 SSDs daher nur, wenn diese nicht auf PCIe (NVMe), sondern ebenfalls auf das SATA Protokoll basieren.

Wie hoch sind die Kosten für eine Datenrettung?

Die Festpreise sind aufgeteilt in "einfache" und "komplexe" Fälle. Bezahlung erfolgt nur nach Erfolg (95%+ oder Bestätigung nach Einsicht zur Übernahme des Ergebnisses). Alle Kosten wie z.B. auch Teilespender oder Leihdatenträger sind bereits im Festpreis inklusive. Es handelt sich um Endpreise. D.h. es sind ausdrücklich keine "ab Preise". Alle Festpreise finden Sie transparent im Voraus unter Preise. Bei Fragen rufen Sie gerne unter 0841 12840705 an oder schreiben eine Email an: info@jungbauerdatenrettung.de